PFLEGEELTERN

ICH WEISS WIE SIE SICH FÜHLEN

Viele der Anforderungen mit denen wir Pflegeeltern konfrontiert werden, sind Freunden, Verwandten oder Nachbarn fremd.

Unsere Erfahrungen sind außergerwöhnlich und das Verhalten unserer Kinder bringt uns ins Rutschen und Stolpern.

“Mache ich alles falsch?
Warum enden meine Bemühungen immer in Sackgassen?
Wie soll ich das durchstehen?”

Solche Gedanken und Gefühle kenne ich aus eigener Erfahrung und habe Wege entdeckt, die wieder ins Gleichgewicht führen.

PERSPEKTIVE

DER WEG

Der Wald hat sich als wunderbarer Ort und ideale Ausgangsbasis erwiesen, um Entwicklungsprozesse in Gang zu bringen.
In einer geschützten, wertschätzenden Atmosphäre, entwickeln wir dort Lösungen für schwierige Alltagssituationen, schaffen Perspektivenwechsel und geben Ihnen die Zeit, Ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und in den Gesamtkontext einzuordnen.

SCHNELLE HILFE

ANLAUFSTELLE

Durch emotionales Verarbeiten der Themen finden Sie:

• Zurück in Ihre Mitte
• Vertrauen in Ihre Fähigkeiten
• Neue Kraft und Energie
• Mut und Zuversicht
• Neue Lösungen und Ideen zum Ausprobieren
• Neue Sichtweisen für neue Wege
• Neue Motivation
• Unterstützung bei akuten Krisen mit emotional hohen Belastungen

  • ZU MEINER PERSON und KONTAKT

    ZU MEINER PERSON und KONTAKT

    Seit über zwölf Jahren bin ich Pflegemutter von drei Kindern aus Überzeugung und Leidenschaft. Darüber
    hinaus habe ich mehr als zwanzig Jahre Berufserfahrung als staatlich anerkannte Erzieherin.
    Da diese Ausbildung nicht immer ausgereicht hat, um meinen Kindern weiterzuhelfen, habe ich mir über die Jahre vielfältiges Wissen und Methoden angeeignet, sowie Zusatzqualifikationen im Bereich Coaching und Trauma erworben.

    KONTAKT

    Tanja Grillo
    Tel. 0155/ 6616 20 80
    tanja.grillo@pflegeelterncoaching.de
    www.pflegeelterncoaching.de

    Ich bin bereit meinen Erfahrungsschatz mit Ihnen zu teilen und freue mich auf Sie!

  • MEINE BERATUNGSLEISTUNGEN

    MEINE BERATUNGSLEISTUNGEN

    Ich unterstütze Sie bei folgenden Fragestellungen und Aufagen:

    • Was steckt hinter dem schwierigen Verhalten Ihres Pflegekindeskindes?
    • Was bedeutet Traumatisierung?
    • Wie steigt man aus negativen Konfliktspiralen aus?
    • Wie findet man eine Balance zwischen Erziehung und Beziehung?
    • Was braucht Ihr Pflegekind?
    • Was brauchen Sie als Pflegeeltern?
    • Was brauchen Sie, um stabil für Ihre Pflegefamilie zu sein?
    • Welche Formen der Unterstützung gibt es?
    • Wie verbessere ich meine Kommunikation mit dem Jugendamt, den leiblichen Eltern oder der Herkunftsfamilie?

    Ein Coaching / eine Beratung kann sowohl vor Ort im Rhein-Neckar-Kreis, bei mir zu Hause in Dielheim, als auch online erfolgen.

    Ich bin im Breich Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Heilbronn, Wiesloch, Sinsheim, Dielheim, Walldorf tätig.